Login
www.steuerberater.at - Das Portal für Steuerzahler und Steuersparer
  Steuerberater nach Bundesland Steuerberater nach Land
 
Burgenland Burgenland
Kärnten Kärnten
Niederösterreich Niederösterreich
Oberösterreich Oberösterreich
Salzburg Salzburg
Steiermark Steiermark
Tirol Tirol
Vorarlberg Vorarlberg
Wien Wien
Österreichweit Österreichweit
Deutschland Deutschland
Italien Italien
Schweiz Schweiz
Slowakei Slowakei
Slowenien Slowenien
Tschechien Tschechien
Türkei Türkei
Weitere Länder »
Zurück zum Forum
Verfasst von: Monika am 30.03.2006 07:13
 


THEMA:  Doppelbesteuerungsabkommen
Ich bin Deutsche, wohne in Oesterreich und bin zur Zeit aufgrund einer Krankheit in befristeter Pension wg. Invaliditaet. Ich bekomme in Oesterreich eine kleine Pension aber den groesseren Rest aus der Rentenversicherung in Deutschland. Ich hab das DBA durchgelesen und versteh jetzt nicht wo ich mein Einkommen versteuern muss. Ich kann den Unterschied im Artikel 18 zw. 1 und 2 nicht verstehen. Auf meine Nachfrage ob ich nun Einkommensteuererklaerung oder Arbeitnehmerveranlagung machen soll habe ich auch zwei unterschiedliche Meinungen von zwei Finanzaemtern bekommen. Kennt sich jemand aus? Danke im Voraus!
Verfasst von: rudi am 30.03.2006 07:13
 


THEMA:  Re: Doppelbesteuerungsabkommen
wenn sie in A wohnen und daher in A unbeschränkt steuerpflichtig sind, dann ist die A pension sicherlich in A steuerpflichtig (da ja keine doppelbesteuerung eintreten kann). die D pension ist nach ihrer beschreibung eine pension aus der gesetzlichen sozialversicherung (in D) und daher gem. art. 18 (2) in D steuerpflichtig. sie müssen aber aufpassen, für die bemessung ihres persönlichen steuersatzes in österreich wird die D pension miteingerechnet (progressionsvorbehalt). lg r.
Wir kümmern uns auch um Kleinstunternehmer
Kostenloses Erstgespräch
 

Name: Es muss ein Name angegeben werden.*
E-Mail: Es muss eine gültige E-Mail Adresse angegeben werden.*
Thema: Es muss ein Thema angegeben werden.*
Inhalt:
 
  Ihre IP Adresse 18.117.227.191 wird aus Sicherheitsgründen gespeichert.