Verfasst von:
Anna am
06.12.2005 16:43
|
|
THEMA: Übernahme ins Privatvermögen |
Hallo,
worauf ist zu achten und mit welchen Kosten ist zu rechnen, wenn ein bisher betrieblich genuztes Gebäude (Vermietung) ins Privatvermögen übernommen werden soll?
Freue mich über Antwort.
Elfie |
|
|
Verfasst von:
Mag.Veronika Weiß am
06.12.2005 16:43
|
|
THEMA: Re: Übernahme ins Privatvermögen |
Da es hier um sehr viel Geld gehen kann, empfehle ich unbedingt einen Steuerberater aufzusuchen.Es gibt z.B.Begünstigungen, wenn Sie über 60 Jahre alt sind und den Betrieb aufgeben. |
|
|
Verfasst von:
Eveline Wieser am
06.12.2005 16:43
|
|
THEMA: Re: Übernahme ins Privatvermögen |
Wenn das Gebäude bisher nur vermietet war, handelt es sich einkommensteuerrechtlich vielleicht gar nicht um "Betriebsvermögen", dann wäre nur die Spekulationsfrist zu beachten.
Umsatzsteuerrechtlich kann es eventuell zur anteiligen Rückverrechnung des vorgenommenen Vorsteuerabzugs kommen.
Da nicht alles so einfach zu beantworten ist, unbedingt Beratung durch ein Steuerberatungsbüro einholen. |
|
|
|