Meine Eltern (beide Pensionisten) führen einen landw. Betrieb. Bestehend aus Waldflächen, Ackerflächen sowie Weingärten. Die Ackerflächen sind beinahe komplett verpachtet. Wir (meine Schwestern und ich) machen uns Gedanken bezüglich der Zukunft. Ich bin Beamter. Wie würde das steuerlich aussehen, wenn ich den Betrieb zB. erbe? Für den Betrieb fallen ja Sozialversicherungsabgaben an, abhängig vom Einheitswert. Könnte ich den Betrieb zB. an meine Eltern dann verpachten, und diese ziehen Früchte daraus? Auch würden sie bis zum Lebensende dort wohnen. Oder wie würde es aussehen, wenn ich zuerst den Betrieb selbst pachte? Dürfte ich dann weiter verpachten? Vielen Dank für etwaige Erst-Auskünfte darüber. |