Guten Abend!
Ich hätte auch eine Frage, die ich gerne im Namen meines Vaters stellen möchte. Und zwar ist mein Papa in Altersteilzeit. Letztes Jahr war er nun einige Monate am Stück im Krankenstand und hat somit Krankengeld bekommen.
Wir haben dann im Februar normal den Steuerausgleich gemacht und die Vorberechnung hat eine höhere 3-stellige Gutschrift ausgespuckt.
Also haben wir den Steuerausgleich abgeschickt.
So und nun kam vor paar Tagen die Benachrichtig, dass es eine NACHZAHLUNG (obwohl bei der Vorberechnung eine Gutschrift kam) im höheren 3-stelligen Bereich gefordert wird.
Wie kann das sein? Hat es möglicherweise was mit dem langen Krankenstand und Krankengeld zu tun? Aber wieso kommt dann bei der Vorberechnung eine Gutschrift raus und später doch eine Nachzahlung?
Außerdem haben wir leider festgestellt, dass wir alle Krankenhaus, Arzt- und Physiotherapie-Rechnungen (wurden privat „ausgelegt“ / bezahlt) vergessen haben einzureichen, da diese noch bei der Krankenkasse sind und wir den genauen Selbstbehalt davon auch noch nicht wissen. Würden diese also auch gerne nachreichen, aber wie geht man am besten vor bzw. wie lange hat man Zeit dafür? (Wie gesagt, wir haben ja leider noch nicht den Bescheid wie viel wir zurückbekommen und somit Selbstbehalt ist.) Also ich weiß man kann nun innerhalb eines Monats Einspruch erheben. Aber wir werden da vermutlich auch noch nicht die Unterlagen der Krankenkasse haben, um diese dann sofort nachzureichen.
Vielen Dank für mögliche Hilfestellung!
|