Login
www.steuerberater.at - Das Portal für Steuerzahler und Steuersparer
  Steuerberater nach Bundesland Steuerberater nach Land
 
Burgenland Burgenland
Kärnten Kärnten
Niederösterreich Niederösterreich
Oberösterreich Oberösterreich
Salzburg Salzburg
Steiermark Steiermark
Tirol Tirol
Vorarlberg Vorarlberg
Wien Wien
Österreichweit Österreichweit
Deutschland Deutschland
Italien Italien
Schweiz Schweiz
Slowakei Slowakei
Slowenien Slowenien
Tschechien Tschechien
Türkei Türkei
Weitere Länder »
Zurück zum Forum
Verfasst von: Thomas am 26.01.2016 22:50
 


THEMA:  Nebenjob - was bin ich und wen melde ich was?

Guten Tag,

ich helfe gelegentlich einer Freundin bei ihrem Einmannunternehmen. Sie führt dies nebenberuflich mit kleinem Ertrag- daher kann sie es sich nicht leisten mich anzustellen. Früher war ich unter dem Freibetrag pro Jahr (Gewinn unter 780.-/Jahr), doch heuer erstelle ich eine neue Homepage für sie, erledige sonstige IT-Dienste (Facebook, Mails, etc.) oder springe ein, wenn sie ausfällt (Erwachsenenbildung). Daher komme ich vermutlich auf ca. 4000 Euro Einkommen (Honorarnoten) NEBEN meinem Angestelltenverhältnis. Nun meine Frage: Was bin ich und wem muss ich was melden? (FA, SV, WGKK) (mein Dienstgeber weiß Bescheid) Als neuer Selbständiger bräuchte ich mehrere Kunden (habe ich nicht vor). Bin ich freier Mitarbeiter? Welchen Steuerausgleich muss ich machen und WEM muss ich WAS melden. Mir erscheint das ganze undurchsichtig und ich habe Angst vor den Kosten eines Steuerberaters. Bei 4000 Brutto/Jahr - rentiert es sich zum Steuerberater zu gehen, als "Kleinunternehmer", oder was immer ich dann bin. (Schade, dass es keine Flattax gibt: "Sie haben XY verdient, wir bekommen 35% von ihnen." Unkompliziert wäre das. Aber so lese ich mich seit 3 Wochen ein und bin genauso schlau wie davor)

Herzlichen Dank für alle Antworten gleich vorab.

Mit freundlichen grüßen,

Thomas

Verfasst von: Gast am 26.01.2016 23:27
 


THEMA:  Nebenjob - was bin ich und wen melde ich was?

Ich würde das schon als Werkverträge behandeln (Homepage erstellen). Dann ersparen Sie sich die Versicherung, solange Sie unter der Geringfügigkeitsgrenze bleiben. Machen Sie einen Erklärungswechsel im Finanzonline auf selbständige Tätigkeit, dann füllen Sie ein E1a aus und ziehen noch die Betriebsausgabenpauschale und den Gewinnfreibetrag ab. 

Verfasst von: Thomas am 27.01.2016 10:31
 


THEMA:  Nebenjob - was bin ich und wen melde ich was?

Vielen lieben Dank, Sie haben mir schon sehr geholfen! Danke. Sonst muss ich das niemandem Melden (WKO, GKK, SV...)?

Herzlichen Dank,

Thomas

Verfasst von: Weiß Veronika. Mag am 27.01.2016 19:56
 


THEMA:  Nebenjob - was bin ich und wen melde ich was?

Wir helfen Ihenn aber auch gerne.

Unsere Honorare passen wir den Kleinstunternehmern an:

www.steuerberatung-weiss.at

Kostenlose Erstberatung

Terminvereinbarung unter: 01 533 16 37

Verfasst von: Gast am 31.01.2016 18:56
 


THEMA:  Nebenjob - was bin ich und wen melde ich was?

Eventuelle das Formular für die SVA ausfüllen, dass Sie neuer Selbständiger sind und unter der Grenze bleiben. Gewerbeschein würde ich keinen lösen.

mfg

 

Wir kümmern uns auch um Kleinstunternehmer
Kostenloses Erstgespräch
 

Name: Es muss ein Name angegeben werden.*
E-Mail: Es muss eine gültige E-Mail Adresse angegeben werden.*
Thema: Es muss ein Thema angegeben werden.*
Inhalt:
 
  Ihre IP Adresse 13.58.121.189 wird aus Sicherheitsgründen gespeichert.